Hüft Schleimbeutelentzündung - Bursitis Trochanterica

Der Schleimbeutel befindet sich im Bereich des großen Rollhügels (Trochanter major) am Oberschenkelknochen (Femur) direkt unter der Haut. Dieser Knochen ist von außen gut ertastbar und stellt gleichzeitig die Lokalisation für den zumeist stechenden, ziehenden Schmerz dar.
Über den Rollhügel hinweg verläuft eine Sehnenplatte, die Fascia Lata. Diese kann bei übermäßig langer und intensiver Belastung eine Reizung des Schleimbeutels zur Folge haben. Der Schmerz ist einseitig und kann in den Außenbereich des Knies sowie des Gesäß ausstrahlen.

Ursache

Symptome und Verlauf

  • anfangs gering mit zum Teil reibendem, brennendem Gefühl
  • später starke Schmerzen + Entzündungsreaktion (Wärme, Schwellung) und Ergussbildung
  • zunehmender Bewegungsschmerz und Ruheschmerz

Therapie

  • Schonung
  • Eisanwendung
  • Medikamente: Nichtstoidale Antirheumatica (NSAR) z.B. Diclofenac oder Ibuprofen zur Entzündungshemmung
  • bei bakteriellen Infektionen - Antibiotikum
  • Korrektur von Beinlängendifferenzen oder Stellungsfehlern sowie Schonhinken im Gangbild
  • Selten auch Injektion von Cotison / Corticosteroiden
  • Physiotherapie – Entlastung sowie Verklebungsvermeidung und gezieltes Training von Hüft- und Rückenmuskulatur
  • operative Drainage des Schleimbeutels und Teil-/Entfernung (Bursektomie) bei anhaltenden Problematiken