Hüftschnupfen - Coxitis Fugax

Andere Bezeichnungen: Coxalgia fugax, Transeiente Synovitis

Entzündung der Hüfte bei Kindern, wobei sich keine bakterien im Entzündungsgebiet befinden (so genannte sterile Entzündung). Erkennbar ist es an einer Schonhaltung mit Humpeln und plötzlich auftretenden, ins Knie ausstrahlenden Schmerzen. Bei Bewegungstests kann oft eine Bewegungseinschränkung der Drehung der Hüfte festgestellt werden.

Häufigstes Auftreten liegt bei einem Alter zwischen 3 und 10 Jahren, wobei mehr Jungen als Mädchen erkranken und oftmals als Folge einer viralen Atemwegsinfektion (daher Hüftschnupfen).

Während der Erkrankung sind oftmals leichtes Fieber sowie Entzündungszeichen im Blut sowie durch Ultraschall oder Röntgen darstellbar ein vergrößerter Gelenkspalt nachweisbar. Die Erkrankung klingt nach 1-2 Wochen spontan und ohne Medikation ab.

Als Differentialdiagnose sollte eine bakterielle Hüftentzündung (Coxitis) ausgeschlossen werden. Dies kann durch Punktion des Gelenks nachgewieden werden.